Ingenieure, die über langjährige Erfahrungen im Bereich Elektroenergietechnik verfügen, übernehmen verantwortlich die Kommunikation zwischen dem Kunden und den realisierenden Firmen bzw. Komponentenlieferanten.
Als Hauptaufgaben des Fachbereiches Elektroenergietechnik können im Einzelnen folgende benannt werden:
Durchführung von Studien (z. B. Machbarkeits- bzw. Durchführbarkeitsstudien, Wirtschaftlichkeitsberechnungen)
Durchführung von prozesstechnischen Analysen zur Umsetzung verfahrenstechnischer Anforderungen
Führung von technischen Gesprächen mit den Energieversorgungsunternehmen zwecks Gewährleistung der erforderlichen Energieversorgung
Konzeptentwicklung
Investitionskostenermittlung
Basic- und Detail Engineering von energietechnischen Bereichen der Hoch-, Mittel- und Niederspannungstechnik wie z. B.:
Trafo-Stationen
Mittelspannungsschaltanlagen
Niederspannungsschaltanlagen
Unterbrechnungsfreie Stromversorgungsanlagen
Notstrom- und Netzersatzanlagen
Erdungs- und Blitzschutzanlagen
Installationstechnik
Erstellung von Gefährdungsanalysen zur Festlegung der Sicherheitskategorien nach DIN EN 61511 bzw. VDI/VDE 2180
Für alle notwendigen Berechnungen werden die aktuellen und anerkannten Rechnerprogramme genutzt.